Jahrestagung 2015
Programm der wissenschaftlichen Jahrestagung „Europa der Regionen – Nordrhein-Westfalen und seine Grenzräume“ in der Villa Horion
Düsseldorf, 5.-6. März 2015
Donnerstag, 5. März 2015
15:00 Uhr: Empfang und Führung durch den Landtag
Dr. Florian Melchert (Düsseldorf)
Parlamentarische Demokratie in NRW und Lernen vor Ort – Positionen und Konzepte
(Ort: Landtag NRW, Platz des Landtags 1, 20221 Düsseldorf)
17:00 Uhr: Mitgliederversammlung
(Ort: Villa Horion, Johannes-Rau-Platz, 40213 Düsseldorf)
18:30 Uhr: Öffentlicher Abendvortrag
Prof. Dr. Friso Wielenga (Münster)
Nachbarn zwischen Nähe und Distanz. Deutschland und die Niederlande seit 1945
20:00 Uhr: Abendessen und geselliges Beisammensein
Freitag, 6. März 2015
9:00 Uhr: Ankunft und Kaffee
9:15-12:30 Uhr: Vormittagssektion
Einführung und Moderation Prof. Dr. Sabine Mecking (Duisburg)
Prof. Dr. Guido Thiemeyer (Düsseldorf)
Nordrhein-Westfalen in Europa. Historische Perspektiven
PD Dr. Claudia Hiepel (Essen)
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im deutsch-niederländischen Gebiet am Beispiel der EUREGIO
Kaffeepause
Prof. Dr. Hein Hoebink (Düsseldorf/Münster)
Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit – NRW und die Niederlande
12:30-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-16:30 Uhr: Nachmittagssektion
Moderation Dr. Eckhard Bolenz (Bonn)
Dr. Christoph Brüll (Liège)
„Europa der Regionen“ als Gegenstand der Geschichte der internationalen Beziehungen. Überlegungen am Beispiel der deutsch-belgischen Beziehungen seit 1945
Dr. Peter M. Quadflieg (Aachen)
„Die geographische Lage hat uns zu Nachbarn gemacht. Eine stetige Zusammenarbeit hat uns zu Partnern gemacht.“ Die deutsch-belgischen Wirtschaftsbeziehungen seit 1945 und die Schlüsselrolle einer Grenzregion
Dr. Georg Cornelissen (Bonn)
Politische Grenzen als Sprachgrenzen. Der Fall NRW
16:30 Uhr Abschlussdiskussion